Fango Packungen

Die Fango-Anwendung ist im Gegensatz zur Heißluft eine feuchte Wärme- anwendung und besteht aus Naturmoor.

Wie funktioniert die Fango-Behandlung?

Zunächst werden auf zwei Wärmeträger Einmalfango-Packungen gelegt.

Fango - Physiotherpie Charlottenburg

Danach legt sich der Patient ca. 30 Minuten auf die Fango-Packung.

Dabei wird er in Decken eingewickelt, um die Wärme möglichst optimal zu speichern.

Warum ist Fango so heilsam?

Ein wesentlicher Vorteil der Fango-Anwendung liegt in ihrer Feuchtigkeit, da ein tieferes Eindringen in die Muskulatur realisiert wird.

Sie fördert die Durchblutung von Muskulatur und Haut, senkt den Muskeltonus und lindert so Schmerzen. Als Vorbereitung auf weitere Therapiemethoden eignet sich die Fango-Packung deshalb, weil sie das Gewebe lockert.

© Elke Barbara Bachler / PIXELIO

Lymphdrainage

Die manuelle Lymphdrainage (MLD) gehört zu den Therapieformen der physikalischen Anwendungen. Die Lymphdrainage darf nur von Therapeuten mit entsprechender Zusatzausbildung durchgeführt werden.

Die manuelle Lymphdrainage mindert Schwellungen

Die manuelle Lymphdrainage wird besonders nach akuten Verletzungen, Operationen, Entzündungen und Venenleiden angewendet, um Schwellungen und Bewegungseinschränkungen zu mindern. Manuelle Lymphdrainage - Physiotherapie Charlottenburg

Durch kreisförmige Verschiebetechniken, welche mit leichtem Druck angewandt werden, wird Flüssigkeit aus dem Gewebe in die Lymphgefäße transportiert und die Eigenaktivität des gesamten Lymphgefäßsystems angeregt.

Die manuelle Lymphdrainage ist im Wesentlichen eine sanfte Technik, mit der Entstauung des Gewebes erreicht wird.

Sie hat auf verschiedene Vorgänge im Körper positiven Einfluss. Das Lymphgefäßsystem hat neben der Funktion im Immunsystem auch eine Bedeutung im Flüssigkeitstransport d.h. eine wichtige Rolle in körpereigenen Entgiftung.

Der Einsatz der manuellen Lymphdrainage kann sowohl im therapeutischen als auch im kosmetischen Bereich erfolgen, wobei die beiden Bereiche sich klar unterscheiden.

Bei passender Diagnose ist die ärztliche Verordnung möglich und somit die Kostenübernahme durch Ihre Krankenkasse.

© Blatt Jörg Lehrmann / PIXELIO

Massage

In unserer Praxis werden Massagen angeboten, die zu den Maßnahmen der physikalischen Therapie gehören. Diese fallen unter „Heilmittel“ – persönliche medizinische Leistungen – und sind bei entsprechender Diagnose mit einer ärztlichen Verschreibung von der Krankenkasse gedeckt.

Wir unterscheiden verschiedene Massagerichtungen und -techniken.

Klassische Massage

Klassische Massage - Physiotherpie CharlottenburgDie Klassische Massage verfügt über Hand- griffe, die aufgrund ihrer Wirkung in den unterschiedlichen Phasen einer Massage angewendet werden.

Effleurage (Streichung), Petrissage (Knetung), Friktion (Reibung), Tapotement (Klopfung), Vibration (Erschütterung).

Zu den Indikationen der klassischen Massage zählen Verspannungen, Erkrankungen des Bewegungsapparates, wie die Wirbelsäulen-Syndrome, oder auch posttraumatische Veränderungen.

Ein weiteres Einsatzgebiet der Massage ist die Fachrichtung der Neurologie. Hier lassen sich besonders Lähmungen, Spastiken, Neuralgien und Sensibilitätsstörungen behandeln. Hinzu kommen die auf Stress zurückzuführenden psycho-somatischen Krankheitsbilder.

Bindegewebsmassage

Die Bindegewebsmassage gehört zu den so genannten Reflexzonenmassagen. Der Grundgedanke ist, dass die Behandlung nicht nur lokale Effekte am Ort der Massage bewirkt, sondern über bestimmte Nervenreizungen (Reflexe) sollen auch Fernwirkungen auf innere Organe erzielt werden.

Zur Prophylaxe, zur Entspannung oder für das Wohlbefinden können wir im Team unterschiedliche Methoden der Massage empfehlen.

  • Fußreflexzonenmassage
  • Shiatsu
  • Akupunkt-Meridian-Massage
  • Wellnessmassage

Kinesio-Taping-Therapie

Kinesio-Taping ist eine international anerkannte, medikamentenfreie Therapiemethode, die durch das indikationsspezifische Anlegen von Tapestreifen ihre Wirkung entfaltet.

Was passiert beim Kinesiotaping?

Kinesiotaping Charlottenburg Das Aufbringen des Tapes hat den Effekt der wellenförmigen Anhebung der Oberhaut.  Die Folge ist eine Raumvergrößerung zwischen Haut und Muskulatur. Diese führt zur Regulation der  Blut- und Lymphzirkulation.

Dabei ist die Klebetechnik beim Kinesio-Taping von Wichtigkeit. Abhängig von der Kleberichtung und der Art des Tapings soll eine spannungssteigernde (tonisierende) oder spannungs- senkende (detonisierende) Wirkung der Muskulatur erzielt werden.

Auch unterscheidet man spezielle Techniken, die sich auf Muskel, Sehnen/Bänder, Knochen oder Lymphe beziehen.

Für wen eignet sich Kinesiotaping?

Besonders Patienten mit akuten oder chronischen Schmerzzuständen im Bewegungsapparat profitieren von der Kinesio-Taping-Methode. Charakteristisch ist jedoch ist das außergewöhnlich breite Anwendungsspektrum.

Bei Ödembehandlung, Lymphtherapie, im Leistungssport zur Prävention oder einfach zum Erhalt der Arbeitskraft finden die Tapes erfolgreichen Einsatz.

Kiefergelenksbehandlung

Bei Störungen der Kiefergelenksfunktion, fachlich Cranio-Mandibuläre-Dysfunktion (CMD) kann es zu Schmerzen im Kieferbereich aber auch zu Kopf- und Nackenschmerzen kommen.

Warum verspannt der Kiefer?

Kiefergelenksbehandlung - Physiotherapie CharlottenburgVerspannte Kiefermuskeln, eingeschränktes Mundöffnen, Zähneknirschen, übermäßig abgenutzte Zähne können die Folge sein.

Schwindelgefühle, Kopfdruck, Kopfschmerzen und diffuse Symptomatiken können durch Wechselwirkungen mit dem Nackenbereich und der ganzen Wirbelsäule entstehen.

Darüber hinaus gibt es weitere komplexe Zusammenhänge mit dem ganzen Körper und auch der Seele/Psyche des Menschen. Hier ist eine Ergänzung durch weiterführende Methoden wie Osteopathie, Craniosacrale Therapie, PhysioSoul-Körperarbeit, Manuelle Therapie und Lymphdrainage oft hilfreich.

TRE – Tension-Releasing-Exercises – Trauma-Therapie nach David Berceli

Die Weisheit Ihres Körpers nutzen.

Was bedeutet TRE?

TRE heisst „Tension Reduction Exercises“ und auch „Trauma Releasing Exercises“, auf deutsch also (Ver-)Spannungs- und Trauma-Lösungsübungen.

Ein Trauma ist ein starker Stressor, der körperlich oder seelisch-emotional auf Menschen einwirkt, oder eingewirkt hat, und der nicht vollständig verarbeitet werden konnte. Spannungen haben sich in den Körper eingenistet und beeinflussen das Hormonsystem, was oft unangemessenes Verhalten gegenüber Anderen und eigene Ruhelosigkeit oder auch Kraftlosigkeit zur Folge hat.

Was passiert bei TRE?

TRE sind Übungen, die Ihnen helfen, alte Verspannungen aufzulösen und aktuellen Stress schneller zu regulieren. In einer Sitzung regen wir zuerst die Stressmuskeln an und ermüden sie leicht. Anschließend aktivieren wir den körpereigenen Schüttel- und Korrekturmechanismus, der die Stressspannungen auflöst, stecken gebliebene Energie aus Verspannung löst und wieder in Fluss bringt. So erleichtert TRE auch Ihre perslnliche Weiterentwicklung und auch therapeutische Prozesse.

Die Intensität der Arbeit bestimmen Sie dabei immer selbst. Sie können dann sowohl mit meiner Unterstützung als TRE-Trainer als auch eigenständig üben.

Ich biete Einführungs-Tagesworkshops und fortlaufende Gruppen in Berlin an. Einzelsitzungen dauern in der Regel ca. 60 min, Erstsitzungen 90 min.

Lassen Sie sich durch Ihren Körper zu innerer Gelassenheit und locker-lebendiger Aktivität führen.

Direkt zur Seminar-Anmeldung für TRE „Trauma Releasing Exercises“ nach David Berceli über unsere Homepage core-evolving.de.

Craniosakrale Therapie

Die craniosakrale Therapie (oder Kranio-Sakral-Therapie) ist eine sanfte und dabei wirksame, manuelle Behandlungsform.

Osteopathie & craniosakrale Therapie

Die Osteopathie geht davon aus, dass es einen eigenen Kreislauf der Cerebro­spinal­flüssigkeit (Gehirnflüssigkeit) zwischen Schädel (Cranium) und Kreuzbein (Sacrum) gibt. Man spricht neben Atem und Herzschlag von einem „dritten Puls“. Kranio-Sakral-Therapie Charlottenburg

Durch die Harmonisierung dieses craniosakralen Rhythmus können Spannungen abgebaut, Schmerzen gelindert und Blockaden gelöst werden.

Mit der craniosakralen Therapie kann ein Heilungsprozess eingeleitet oder wirkungsvoll unterstützt werden.

Durch die Behandlung am zentralen Nervensystem ist diese Therapie als Burn-Out-Prophylaxe bei Erschöpfungs- und Spannungszuständen oder Schlafstörungen nützlich und kann auch gut zusammen mit anderen Verfahren angewandt werden.

© R K B Kurt F. Domnik / PIXELIO

PhysioSoul-Körperarbeit

PhysioSoul-Körperarbeit ist eine Methode, die die körperlichen, geistigen und seelischen Anteile des Menschen verbindet.

Wir befinden uns oft in einer künstlichen Trennung von Körper, Geist, Seele/Psyche, die ein erfülltes, zufriedenes Lebensgefühl verhindert.

Wie funktioniert PhysioSoul-Körperarbeit?

Physiotherapie Charlottenburg - PhysioSoulGrundlage der PhysioSoul-Arbeit können körperliche Beschwerden, Seelische Themen oder auch spirituelle Themen sein.

Das Ziel ist, Bewusstheit für die gestörten Zu­sammen­hänge zu bekommen, und in Gespräch und Körperarbeit die Integration, Zufriedenheit und Verbesserung der Lebensqualität zu erreichen.

Im Gespräch ermitteln wir das Ent­wicklungs­anliegen.

Wir betrachten die Körperhaltung, die mit ihren individuellen Haltungs- und Bewegungsmustern auch als Ausdruck der seelischen und geistigen Haltung des Menschen verstanden wird.

Indem wir Körperhaltung und Spannungsmuster beachten, kann das im Gespräch gefundene Thema tiefer erfasst und verstanden werden.

Das eröffnet eine breite Palette von Handlungs- und Veränderungsmöglichkeiten, die durch Physiotherapeutische- und Osteopathische Techniken, Leibarbeit, Coaching und Gespräche zur Persönlichkeitsstärkung, Symptomlinderung und Integration führen.

So arbeiten wir im PhysioSoul individuell mit und an der Persönlichkeit des Menschen.

Bild: © Burkhardt Preu / PIXELIO

Physiotherapie & Krankengymnastik

in unserer Physiotherapie-Praxis in Berlin-Halensee

Ärztlich verordnete Bewegungstherapie

Physiotherapie Charlottenburg - Berlin HalenseeDie Physiotherapie / Krankengymnastik ist ärztlich verordnete Bewegungstherapie. Sie orientiert sich an Pathologie und Physiologie und nutzt spezielle Behandlungstechniken zur Therapie, Rehabilitation und Prävention.

Die Physiotherapie als Heilmittel ist so alt wie die Heilkunde. Aus der Antike sind Bewegungen, Massagen, Wärmeanwendungen und Bäder als Mittel zur Linderung von Beschwerden bekannt.

Sie wird eingesetzt bei Störungen des Bewegungsapparates, des Nervensystems, sowie bei Erkrankungen der inneren Organe und der Psyche.

Gesundheit als Gleichgewicht

Hippokrates vertrat medizinische Auffassungen, die sich heutzutage in der Physiotherapie wiederfinden. Er verstand Gesundheit als Gleichgewicht und Krankheit als gestörten physischen und psychischen Gesamtzustand. Seine Überzeugung war, dass die Natur eine Heilkraft besitzt.

Information, Motivation und Schulung des Patienten über gesundheitsgerechtes und auf die Störung der Körperfunktion abgestimmtes Verhalten sind Bestandteil des Behandlungskonzeptes.

Maßnahmen der physikalischen Therapie wie z.B. Massagen, Elektrotherapie, Kälte- oder Wärmebehandlungen ergänzen die aktive Therapie.

Anwendungsbereiche der Physiotherapie

Physiotherapie findet vielfältige Anwendung in der Wiederherstellung von Funktionsfähigkeit, z.B.

Rheumatische Erkrankungen
– Morbus Bechterew

Orthopädische Erkrankungen
– Arthrose
– Bandscheibenvorfall

Erkrankungen der inneren Organe
– Inkontinenz
– Atemwegserkrankungen

Traumatische Erkrankungen
– Bänderriss /-zerrung
– Schleudertrauma

Neurologische Erkrankungen
– Multiple Sklerose
– Morbus Parkinson
– Schlaganfall

Manuelle Therapie

Die manuelle Therapie (MT) ist ein offizieller Bestandteil der klassischen Physiotherapie, so dass die Kosten von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen werden. Sie darf von Physiotherapeuten nach einer zertifizierten Weiterbildung durchgeführt werden.

Die Manuelle Therapie

(wörtlich „Heilbehandlung mit den Händen“) dient der Behandlung von Funktionsstörungen des Bewegungssystems (Gelenke, Muskeln und Nerven) und beinhaltet Untersuchung und Behandlungstechniken. Manuelle Therapie - Physiotherapie Charlottenburg

Schmerzlinderung durch Mobilisierung und Beeinflussung der Gewebebeschaffenheit, sind Elemente eines umfassenden Konzeptes, das auch Beratung und Instruktion umfasst.

Manuelle Therapie nimmt die Persönlichkeit und die Lebens- umstände des Patienten wahr und entwickelt damit eine ganzheitliche Sichtweise auf Beschwerden am Bewegungsapparat. Denn Krankheiten und Funktionseinschränkungen drücken oft anderweitige Befindlichkeitsstörungen aus.

Anwendungsgebiete der Manuellen Therapie

sind generell alle reversiblen Dysfunktionen am Bewegungsapparat

Therapieziele sind Wiederherstellung, Verbesserung und Erhalt der Funktion von Gelenken und Geweben. Schmerzlinderung, Erhöhung der Beweglichkeit, Stabilisierung oder Leistungssteigerung heben deutlich die Lebensqualität.